Skip to content

Nintex Entwickler (m/w/d) Migration und Weiterentwicklung Nintex (NAoP) in SharePoint

  • Hybrid
    • Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany
  • €80 per hour
  • Information & Technology

Job description

·       Start: 01.10.2025

·       Ende: 30.09.2026

·       Einsatzort: Remote (90%), Bonn (10%)

Leistungsbeschreibung:
Im Rahmen der geplanten Umstellung auf die SharePoint Server SE On-Premise werden bestehende Lösungen aus SharePoint 2016, die auf Nintex Forms und Workflows basieren, auf Nintex Automation On-Premise (NAoP) übertragen, funktional erweitert und weiterentwickelt.

Leistungspaket A: Analyse bestehender Nintex Lösungen

  1.     Technische Analyse der Nintex Workflows und Formulare auf Komplexität, Umfang, Verzweigungen, Bedingungen sowie Identifikation von abhängigen Datenquellen und Variablen

  2.     Bewertung der Übertragbarkeit nach NAoP. Dies beinhaltet eine Einschätzung des Neuentwicklungsaufwands je Lösung

  3.     Priorisierung und Kategorisierung nach Komplexität, Kritikalität und Nutzungshäufigkeit

  4.     Validierung der Analyseergebnisse und prüfen von Optimierungspotenzialen

  5.     Erstellung einer Analysedokumentation mit allen Analysenergebnissen und Empfehlungen für Neuumsetzung in NAoP

Leistungspaket B: Technische Konzeption und Entwicklung von Lösungen in NAoP

  1.     Technische Detailkonzeption der Workflows und Formulare nach Anfoderungsdokument.

  2.     Datenmodellierung mit SmartObjects zur Anbindung von SharePoint-Daten und ggf. Drittsystemen über APIs

  3.     Erstellung von Umsetzungszeitplänen

  4.     Erfassung von Umsetzungsaufgaben in Azure DevOps/JIRA

  5.     Erstellen von Formularen mit NAoP (SmartForms)

  6.     Erstellen von Workflows

  7.     Technische Dokumentation der umgesetzten Lösung

  8.     Test und Validierung der entwickelten Lösung und Unterstützung bei fachlichen Key User Tests

Leistungspaket C: Bugfixing und Maintenance von Lösungen in NAoP

  1.     Fehleranalyse und Störungsbehebung gemeldeter Fehler in NAoP

  2.     Anpassungen bestehender Workflows und SmartForms

  3.     Überarbeitung von Datenobjekten und SmartObjects

  4.     Dokumentation der Fehler und Maßnahmen

  5.     Qualitätssicherung nach Fehlerbehebung durch technische Funktionstest

Job requirements

Leistungspaket D: Technische Konzeption und Entwicklung von Lösungen in SharePoint SE

  1.     Bewertung der fachlichen Anforderungen auf Umsetzbarkeit (cloud ready)

  2.     Erarbeitung von technischen Lösungsansätzen und Erstellung einer Entscheidungsvorlage zu den Anforderungen

  3.     Die Erstellung und kontinuierliche Pflege der Arbeitsplanung erfolgt in Azure DevOps, um eine strukturierte Dokumentation sowie eine zielgerichtete und nachvollziehbare Umsetzung der Lösungsansätze sicher zu stellen

  4.     Umsetzung, der durch den Auftraggeber freigegebenen Lösungsansätze

  5.     Durchführung und Protokollierung von Entwicklertests in Azure DevOps

  6.     Erstellung von Installationspaketen in Azure DevOps

  7.     Dokumentation des Status und Fortschritts während der Entwicklung in Azure DevOps

  8.     Erstellung von Anwender-, Installations- und Konfigurationsdokumentationen in MS Word/SharePoint Wiki

Leistungspaket E: Durchführung von Code Reviews

  1.     Durchführung von Code Reviews aus Leistungspaket D

  2.     Erstellung von Verbesserungsmaßnahmen für den zuvor geprüften Code

Leistungspaket F: Durchführung von User Acceptance Tests

  1.     Erfassung von Testfällen in Azure DevOps

  2.     Durchführung von Tests auf einer Entwicklungsumgebung

  3.     Durchführung von Test auf einer PrePROD Umgebung vor dem Review

  4.     Protokollierung der Testergebnisse in Azure DevOps

Leistungspaket G: Entwicklung und Pflege der Build- und Release Pipeline in Azure DevOps

  1.     Implementierung automatischer Builds, zu den erstellten Lösungen, in Azure DevOps. Dabei sollen Build Pipelines erstellt, die bei jeden Code-Commit automatisch den aktuellen Stand des Projektes abrufen können

  2.     Implementierung einer standardisierten und automatisierten Release Pipeline für die Staging-Umgebungen

  3.     Erstellung der Dokumentationen zu den jeweiligen Release Pipelines in MS Word/SharePoint Wiki

 

or

Apply with Indeed unavailable