Skip to content

Scrum Master (m/w/d) Aufbau Management Reporting

  • Hybrid
    • Munich, Bayern, Germany
  • €80 per hour
  • Information & Technology

Job description

·       Start: 01.11.2025

·       Ende: 31.12.2027

·       Einsatzort: Remote (80%), München (20%)

Leistungsbeschreibung:
Die zunehmende IT-Durchdringung und steigende Komplexität erfordern mehr Harmonisierung und Wiederverwendung von IT-Fähigkeiten. Zur Reduzierung von Aufwand und Komplexität soll ein Management Reporting aufgebaut werden. Ziel ist es, einen erfahrenen Scrum Master einzusetzen, welcher als Agiler Coach fungiert und dafür sorgt, dass das Projekt zum Aufbau eines pyramidalen Management Reportings erfolgreich nach der Scrum Methode aufgesetzt wird.

Leistungspaket A: Agiles Projektmanagement zum Aufbau eines Management-Reportings

  1. Umsetzung der agilen Scrum Methodik im KPI Reporting Projektteam

  2. Durchführung, Moderation und Koordinierung von Projekt Meetings entlang der Scrum Methodik

  3. Eine klare, verständliche und eindeutige Beschreibung von Produkten/Inkrementen, Zielen und User Stories erstellen, um Missverständnisse zu vermeiden

  4. Hinwirken, dass die Ziele, der Umfang und die Inkremente von allen im Scrum-Team verstanden werden

  5. Identifizieren und Beseitigung von Hindernissen, die das Scrum Team aufhalten. Um Hindernisse in Scrum zu identifizieren, spricht das Team sie im Daily Scrum und der Sprint-Retrospektive an. Die Beseitigung erfolgt durch den Scrum Master, der als Coach und Vermittler agiert, um den Fluss der Arbeit zu ermöglichen.

  6. Konzeptionelle Unterstützung für eine effektive Verwaltung des Product Backlogs in der Zusammenarbeit zwischen PO und Team

  7. Vermittlung des richtigen Verständnisses von Agilität, agiler Werte und Prinzipien. Die Vermittlung erfordert oft eine Kombination aus Schulungen, Workshops, agilen Spielen zur Förderung des Mindsets und die Begleitung durch agile Coaches (z.B. Kundenorientierung, iterative Produktentwicklung)

  8. Coaching des Entwicklungsteams hin zu Selbstmanagement und funktionsübergreifender Teamarbeit

  9. Qualitative & methodische Weiterentwicklung des Teams und der Stakeholder im Umgang im agilen Methoden

  10. Bewertung und Priorisierung der Anforderungen aus Tickets oder Stories/Epics in Abstimmung mit dem PO

  11. Bewertung der Umsetzung von Anforderungen aus Tickets und Stories/Epics in MicroStrategy und Qualitätssicherung (Definition of Done)

Job requirements

Qualifikationsanforderungen:

  1. Sprachkenntnisse: Deutsch: Level C1 und Englisch Level B1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER

  2. ITIL: ITIL Foundation v.3 oder höher - Zertifizierung (Gültiges Zertifikat oder gleichwertiger Nachweis)

  3. Zertifizierung in Projektmanagement ICB (IPMA) Level D (oder gleichwertig, z.B. PMBOK (PMI) CAPM, PRINCE2 Practitioner): IPMA Zertifikat Level D (oder gleichwertig) (Gültiges Zertifikat)

  4. Agile Methoden: SCRUM als Product Owner und als SCRUM Master PSM & PSPO (Gültiges Zertifikat)

  5. Agile Organisationen und agile Teams: Ausbildung als Trainer (Train the Trainer) (Gültiges Zertifikat)

  6. Schulungen: JIRA-Administration (Gültiges Zertifikat)

Erfahrungsanforderungen:

  1. Umgang mit Standardtools wie (mind. 5 Jahre):

    • MS Office oder Microsoft 365

    • MS Project

    • Jira und Sharepoint

  2. Kenntnisse im Umgang mit JIRA. Technische Anpassung an Projektanforderung und Prozesse (mind. 5 Jahre)

  3. Erfahrung als Scrum Master (mind. 2 Jahre)

  4. Erfahrung als Enterprise/Domain Agile Coach (mind. 5 Jahre)

  5. Erfahrung als Product Owner (mind. 5 Jahre)

  6. Erfahrung als Trainer, Durchführung von Schulungen (mind. 5 Jahre)

  7. Konzeption, Einführung und Vermittlung von agilen Methoden an Stakeholder (mind. 5 Jahre)

  8. Erfahrung in der Moderation von Online Meetings und Workshops sowie sicherer Umgang mit unterschiedlichen Tools zur dezentralen, kollaborativen Zusammenarbeit (mind. 5 Jahre)

  9. Erfahrung im Projektmanagement (mind. 7 Jahre)

  10. Erfahrung als Projektleiter im Bereich Business Intelligence und Reporting (mind. 5 Jahre)

  11. Erfahrung als Projektleiter im Bereich Business Intelligence und Reporting (mind. 5 Jahre)

  12. Umgang mit KeyPIA bzw. MicroStrategy (mind. 3 Jahre)

  13. Kenntnisse über die Bundeswehr und dessen Struktur / Prozesse (mind. 2 Jahre)

or

Apply with Indeed unavailable