Skip to content

Solution Architekt (m/w/d) Einführung von SAP SuccessFactors

  • Hybrid
    • Frankfurt, Hessen, Germany
  • €80 per hour

Job description

  • Start: 01.06.2025

  • Ende: 31.05.2026

  • Einsatzort: Remote, Bonn (5 %), Nürnberg (5 %), Frankfurt (5 %)

Leistungsbeschreibung:
Ziel dieses Projektes ist die praktische Einführung von SAP SuccessFactors auf technischer Seite.

Leistungspaket A: Koordination und Steuerung bei der praktischen Einführung von SAP SF

  1. Inhaltliche Überwachung und Dokumentation des Fortschritts der Aktivitäten zur Einführung von SAP SF nach SAP Activate Methode.

  2. Berücksichtigung von inhaltlichen und zeitlichen Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Aktivitäten der Einführung von SAP SF Employee Central, Compensation und Performance and Goals und der Drittsysteme Ingentis Orgmanager sowie einer integrierten Reportinglösung.

  3. Einhaltung von Industriestandards bei der Einführung von SAP SF insbesondere Analyse und Management von Abweichungen zwischen Soll-Prozess und Industriestandards. Dokumentation der Abweichungen in geeigneter Form, Erstellung und Präsentation von Gegenüberstellungen, Bewertungen und Entscheidungsvorlagen sowie konzeptionelle und technische Umsetzung der Entscheidung.

  4. Überprüfung und Weiterentwicklung der Solution Architektur (Big Picture) für den Bereich SAP Human Resources (HR) unter Berücksichtigung der IT-Gesamtstrategie und der fachlichen Anforderungen.

Leistungspaket B: Systemintegration zu Drittsystemen

  1. Technische Einbindung des existierenden HCM Systems (OnPrem) und bereits bestehender Drittsysteme in die SAP Success Factors IT-Landschaft (hybride Lösung). Hierfür sind Schnittstellen zur Datenübertragung zwischen HCM und SAP SF und der bestehenden Drittsysteme zu konfigurieren.

  2. Prüfung und Empfehlung von Add-Ons (Drittanbieter, Eigenentwicklungen) zur bestmöglichen Nutzung von SAP SF.

  3. Fachbezogene interne wie externe Kommunikation zu den genannten SAP SF Modulen mit dem Hersteller SAP beziehungsweise dessen Vertriebspartner sowie internen Stakeholdern, um die technische Realisierbarkeit und die Anwendung von Industriestandards bei der Integration der Drittsysteme sicherzustellen.

  4. Konzeptionierung der Anbindung von Drittsystemen (Cloud, OnPrem) an SAP SF.

Leistungspaket C: Systemkonfiguration und -test

  1. Empfehlung von Anpassungen in SAP SF an die Bedürfnisse.

  2. Validierung der durch SAP erstellten Konfigurations–Workbooks auf Grundlage der noch zu definierenden Vorgaben, welche dann über Jira übermittelt werden.

  3. Erstellung von Vorschlägen zur Erweiterung unter Einsatz der BTP-Konfiguration.

  4. Umsetzung der beschriebenen Solution Architektur und Anforderungen, insbesondere Customizing, Business Technologie Plattform, Drittanbieter–Erweiterung.

Leistungspaket D: Initiale Datenmigration und dauerhafte Replikation

  1. Vorbereitung des ETL-Prozesses für die initiale Datenmigration von HCM nach SAP SF.

  2. Durchführung der initialen Datenmigration aus SAP HCM nach SAP SF. Die Daten werden initial aus HCM einmalig nach SAP SF überführt. Weiterhin wird die Korrektheit der migrierten Daten mit Hilfe von SAP-eigenen Reports (Story Reports) validiert.

  3. Planung von Jobs in SAP SF für die Replikation von Daten nach HCM.

  4. Validierung der Replikation anhand von Reports und Logs, um auf Korrektheit zu überprüfen.

  5. Empfehlung von Konfigurationen der Schnittstellen für die dauerhafte Replikation aus SAP SF nach SAP HCM.

  6. Empfehlung von Konfigurationen der Schnittstellen für die dauerhafte Replikation von weiteren Drittsystemen.

Job requirements

Qualifikationsanforderungen:

  1. Sprachkenntnisse: Deutsch: Level C1 und Englisch Level B1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER

  2. SAP-Zertifizierungen für SuccessFactors Lösungen: Zertifikat für SAP SuccessFactors Employee Central (Gültiges Zertifikat)

  3. Zertifizierung: Zertifikat für das Modul Compensation (Gültiges Zertifikat)

  4. Zertifizierung: Zertifikat für das Modul Recruiting (Gültiges Zertifikat)

  5. Abgeschlossenes Hochschulstudium: Hochschulzeugnis / Urkunde oder vergleichbar (Zertifikat)

Erfahrungsanforderungen:

  1. Implementierungserfahrung mit SAP SF Modul Employee Central (mind. 7 Jahre)

  2. Implementierungserfahrung mit SAP SF in dem Modul Compensation (mind. 3 Jahre)

  3. Implementierungserfahrung mit SAP SF in dem Modul Performance & Goals (mind. 3 Jahre)

  4. Erfahrung im Umgang mit SAP HCM in den Modulen PA und PY und OM (mind. 3 Jahre)

  5. Erfahrung in der Einführung von SuccessFactors in Unternehmen größer 1.000 Mitarbeiter (mind. 3 Jahre)

  6. Erfahrung mit der Replikation zu Drittsystemen (mind. 3 Jahre)

  7. Erfahrung mit dem Hersteller SAP oder Implementierungspartnern (mind. 2 Jahre)

or

Apply with Indeed unavailable